livellosegreto.it is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Livello Segreto è il social etico che ha rispetto di te e del tuo tempo.

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#schule

13 posts12 participants4 posts today

📑 Der Tagungsbericht des 25. Gautinger Internettreffens Thema "Queer Up! Diversität in der Medienpädagogik 🌈" ist online: studioimnetz.de/projekte/gauti

💡 Bei der Tagung diskutierten wir u.a. darüber, wie wir die Jugendarbeit und die Schule diversitäts- und queersensibel gestalten können und welche Bedarfe und Wünsche queere Jugendliche haben.

Wir danken allen Referierenden und Teilnehmenden für spannende Inputs und den Austausch! 🙏

ℹ️ Der Themenschwerpunkt „Heterogenität im Klassenzimmer – Lernwege individuell und adaptiv gestalten“ ist jetzt auf dem IWM-Portal schule-mal-digital.de abrufbar. 🎉 Und: Ein Online-Event lädt zum Austausch zwischen Wissenschaft & Praxis am Mittwoch, 21. Mai 2025 (15:30 – 16:30 Uhr), ein! ✅ iwm-tuebingen.de/www/de/instit #fediLZ #schule #LernenmitKI #lernendigital @lernendigitalde

Kritischer Blick auf digitale Bildungsinfrastrukturen - Digitale Plattformen als gestaltete Organisationsmodelle

Digitale Plattformen gestalten Bildungsprozesse aktiv mit, sind nie neutral und spiegeln gesellschaftliche Machtverhältnisse wider. Kritische Reflexion und demokratische Teilhabe sind für ihre Entwicklung unerlässlich.

bildungsspiegel.de/news/materi

BildungsSpiegel · Sandra Hofhues, Julia Schütz (Hg.): PLATTFORMEN FÜR BILDUNGBy Redaktion

Welche Fähigkeiten brauchen Schüler*innen am Ende ihrer Pflichtschulzeit? ❔Damit beschäftigt sich das Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz 📑„Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern“.

Prof. Ulrike Cress, IWM-Direktorin & Mitglied der Kommission, war insbesondere an den Empfehlungen zur Digital Literacy beteiligt.

ℹ️ iwm-tuebingen.de/www/de/instit

Ich brauche eure Hilfe. Ihr seid doch so gut mit Technik hier.
Ich brauche für die Berufsschule entweder Laptop oder Tablet. Wollte eigentlich ein Tablet aber eine Freundin hat mir gesagt das ist gar nicht so geil wenn man viel mit Texten machen muss. Das muss ich, auch relativ viel Excel.
Was könnt ihr dazu sagen?? Gerne auch teilen damit ich paar mehr Kommentare bekomme :ablobcatheart:

Interessante Studie zur #Lernforschung / #Lerntheorie

"Der Transfer von neurowissenschaftlichen Befunden in die schulische Praxis wurde begleitet von der Entstehung von Fehlkonzepten über das menschliche Gehirn, sogenannte #Neuromythen."

Neuromythen sind zu Beginn des Lehramtsstudiums prävalent und unabhängig vom Wissen über das menschliche Gehirn. Z f Bildungsforsch 9, 221–246 (2019). doi.org/10.1007/s35834-019-002

SpringerLinkNeuromythen sind zu Beginn des Lehramtsstudiums prävalent und unabhängig vom Wissen über das menschliche Gehirn - Zeitschrift für BildungsforschungTransferring neuroscientific insights into education has created misconceptions of the human brain, i. e. neuromyths. Studies suggest that neuromyths are widely spread among teachers world-wide. However, it is unclear whether neuromyths already exist at the beginning of teacher education and whether they have a similar prevalence in Austria compared to other countries. The aim of the present study is to address these questions. In addition, this study aims to scrutinize the relationship between knowledge about the human brain and believing in neuromyths. 582 Austrian teacher education students responded to 40 statements of the human brain. Of these 40 statements, 20 were neuromyths and 20 were correct statements about the brain, i. e. neurofacts. Results showed that some neuromyths have a high prevalence already at the beginning of teacher education. Similar to previous findings in other countries, the most widely believed neuromyths were related to learning styles and to a disjoint functioning of the brain hemispheres. Furthermore, neuromyths did not form a unidimensional factor, as assumed—but not tested—by prior studies. Finally, results suggest that the knowledge about the human brain was not related to believing in neuromyths. To summarize, neuromyths are already prevalent at the beginning of teacher education. Teacher education should therefore take care to dispel these neuromyths by addressing neuromyths directly instead of only fostering general knowledge about the human brain. This holds particularly true for those neuromyths that could be potentially harmful when implemented in educational practices.

🎓 🤖 💡 Mit dem #KISchulpreis werden Schulen ausgezeichnet, die KI innovativ im Unterricht, in der Schulorganisation oder zur Unterstützung von Lehrkräften & Schüler*innen einsetzen. Zu gewinnen: Preisgelder im Gesamtwert von 100.000 € – Infos & Bewerbungen bis 10.10.2025 auf ➡️ www.ki-schulpreis.de !

ℹ️Juryvorsitzende des KI-Schulpreises ist Prof. Dr. Ulrike Cress, Direktorin des IWM.

#FediLZ #LernenmitKI #KI #schule #schulpreis #KISchulpreis @telekomstiftung